Sexualpädagogik
3-tägige Fortbildungsreihe
Eine
ganzheitliche Bildung bedeutet, alle Bereiche der kindlichen Entwicklung
aufzugreifen, dabei ist die sexuelle Erziehung Teil der kindlichen Bildung.
Wenn sich Kinder in ihrem Körper wohlfühlen, diesen kennen und respektieren,
wird ihr Selbstvertrauen gestärkt und die Liebes- und Beziehungsfähigkeit
wird gefördert. Kinder erleben Sexualität bereits vorgeburtlich und haben
viele Fragen.
Sexuelle Bildung kann Kindern Mut und Selbstvertrauen geben, das zu
erkennen und zu benennen, was ihnen gefällt oder nicht gefällt und gute
Geheimnisse von schlechten zu unterscheiden. Für eine entwicklungsgerechte
Aufklärung und Sexualerziehung braucht es pädagogische Fachkräfte, die den
Kindern ein reflektiertes, im Selbstwert gesundes Gegenüber sein können.
Ich freue mich darauf, in diesen 3 Tagen mit Ihnen die neuesten
pädagogischen und wissenschaftlichen Erkenntnisse zu durchforsten, um in
diesem Thema „Sicherheit“ und somit fachliche Handlungsfähigkeit zu
erreichen.
1. Tag: Grundlagen der Sexualpädagogik
• Das neue Bild vom Kind – Kinderrechte in Kitas
• Sexualitätsbegriff & Begriffsklärungen
• Unterschied zwischen kindlicher und erwachsener Sexualität
• Vielfältigkeit sexueller Orientierung - welche Rolle spiel das in Kitas?
• Persönliche Haltung und professionelles Handeln
2. Tag: Sexualpädagogik im pädagogischen Alltag
• psychosexuelle Entwicklung und entwicklungsgerechte Aufklärung
• altersangemessenes Körperwissen
• Gender- und sexualfreundliche Kita
• Spiel- und Erfahrungsmöglichkeiten schaffen und begleiten (Spielideen)
• Umgang mit sexuellen Übergriffen unter Kindern
• Schutz und Sicherheit in Kindertageseinrichtungen
• Haltung und professionelles Handeln
• Grundlagen einer sexualpädagogischen Konzeption
3. Tag: Zusammenarbeit mit Familien
• Eltern als Unterstützer bei der Entwicklung eines positiven, lustvollen
Körpergefühls
• Familienkonzepte partnerschaftlich im Dialog verstehen
• Präventionsmöglichkeiten, kritische Medienerziehung