Kinderrechtsbasierte Schutzkonzepte gegen Gewalt
2025-111 Katja Langer-Bachmann Potsdam
Erweiterte Grundsätze elementarer Bildung – Themen der Kinder im Mittelpunkt
2025-802 WEB Romy Schönfeld Online
partizipativ, inklusiv, kinderrechtsbasiert und feinfühlig begleiten
Erlebnispädagogik: Starke Kinder durch gemeinsame Erlebnisse
2025-113 Melanie Vraux Potsdam
Grundlagen der Erlebnispädagogik für Vorschule & Hort
Konfliktlösung in der Kita: Eltern und Fachkräfte im Dialog
2025-114 Romy Schönfeld Potsdam
Zusammenarbeit mit Familien vorurteilsbewusst gestalten
"Jonas hat angefangen!" - Von Streithähnen und Zimtzicken
2025-116 Stephan Portner Potsdam
Achtsamkeit und Natur: Mit Kindern den Jahreskreis erleben
2025-204 Melanie Vraux Potsdam
3-tägige Fortbildungsreihe
Umgang mit Konflikten im Team
2025-118 Thea Schlichting Potsdam
„Wir sitzen alle in einem Boot“
"Weil ICH das sage!"
2025-119 WEB Linda Eich Online
Adultismus: Machtverhältnisse kritisch betrachten
Praxisanleitung
2025-603 Susanne Urban Potsdam
Qualifizierung zur Fachkraft in der Anleitung von Praktikanten/ Auszubildenden am Lernort Praxis im sozialpädagogischen Handlungsfeld
Qualifizierung zur Leitung in Kindertageseinrichtungen (Grund- und Aufbaukurs LQ18)
2025-601-N Carola Behrend, Linda Eich Potsdam
Berufsbegleitende Qualifizierung mit Zertifikatsabschluss
Fachkraft für sprachliche Bildung
2025-604 Stefanie Groenke Potsdam
Qualifizierung zur Fachkraft für sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen
Der Weg zu mir
2025-121 Sabrina Müller Potsdam
Stressbewältigung durch achtsames Malen
Erweiterte Grundsätze elementarer Bildung – Organisatorische Situationen
2025-803 WEB Romy Schönfeld Online
partizipativ, inklusiv, kinderrechtsbasiert und feinfühlig begleiten
"Der hat Penis gesagt" - Sexuelle Bildung von Anfang an
2025-206 Stefan Hierholzer Potsdam
3-tägige Fortbildungsreihe
Hilfe, der neue Bildungsplan verwirrt mich!
2025-123 Romy Schönfeld Potsdam
Überblick zu den erweiterten Grundsätzen elementarer Bildung
Ruhen und Schlafen in der Kita
2025-126 Romy Schönfeld Potsdam
Bedürfnisse und Herausforderungen
Kinderschutzbeauftragte*r
2025-605 Annika May Silke Klug, Potsdam
Qualifizierung zur Fachkraft für Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen
Wie wir Kinder in ihrer Entwicklung begleiten können - Neue Perspektiven in der Entwicklungspsychologie
2025-701 Petra Evanschitzky Online
„Gebt mir Zeit! Lasst mir Raum! Schafft mir Gelegenheiten!“ - kostenfreier Abendvortrag
Partizipation und Kindeswohl?
2025-127 Linda Eich Potsdam
Mitsprache für Kinder: Der Weg zu mehr Sicherheit
Die eigene Biografie entdecken : Selbstreflexion für Pädagog*innen
2025-207 Carola Behrend Potsdam
2-tägige Fortbildungsreihe
Fachkräftemangel meistern: Mitarbeiterbindung und Führung
2025-129 Gerald Siegert Potsdam
Erweiterte Grundsätze elementarer Bildung – Pädagogisch herausfordernde Situationen
2025-804 WEB Romy Schönfeld Online
partizipativ, inklusiv, kinderrechtsbasiert und feinfühlig begleiten
Entspannte Kinder – entspannte Erzieher
2025-130 Norman Radeiski Potsdam
Bewegungs- und Entspannungsübungen im Kita- und Schulalltag
Resilienz: Innere Widerstandskraft entwickeln
2025-208 Claudia Hartmann Potsdam
2-tägige Fortbildungsreihe
Sexuelle Bildung in und mit Familien
2025-133 Stefan Hierholzer Potsdam
Elternabende gestalten
Digitale Medien im Kita und Hort
2025-134 Stefan Hierholzer Potsdam
KI, WWW und USB - Tipps für die Praxis
Ist das Reh die Frau vom Hirsch?
2025-136 Melanie Vraux Potsdam
Grundlagen der Natur- und Waldpädagogik
Beobachtung und Dokumentation
2025-137 Steffen Demian Jeran Potsdam
Beobachtungsformen und -methoden für pädagogische Fachkräfte
Kann Aufräumen Mathe sein?
2025-138 WEB Romy Schönfeld Online
Frühe alltagsintegrierte Mathematik
Qualifizierung zur Fachkraft für inklusive Pädagogik und Demokratie
2025-602 Carola Behrend, Linda Eich Potsdam
Berufsbegleitende Qualifizierung mit Zertifikatsabschluss
Sprache und Bewegung
2025-141 Sofie Hüsler Potsdam
Theaterspielen und nebenbei die Sprache bilden.
"Die machen mich wahnsinnig!"
2025-143 Katja Langer-Bachmann Potsdam
Herausforderungen in der Erziehungspartnerschaft
Natur- und Waldpädagogik
2025-606 Melanie Vraux Potsdam
Praxisorientierte Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte
Empathisch und stark: Psychische Gesundheit im Kita-Alltag
2025-144 WEB Carola Behrend Online
Gespräche mit psychisch belasteten Mitarbeiter*innen führen
Tabuthema Tod: Kinder einfühlsam begleiten und Trauerrituale gestalten
2025-145 Carola Behrend Potsdam
Wenn alles so dunkel wirkt
Was steckt hinter ihrem Verhalten?
2025-146 Linda Eich Potsdam
Entwicklungsbotschaften mit Marte Meo entschlüsseln
Aggressives Verhalten
2025-149 Silke Klug Potsdam
Wenn Kinder und Fachkräfte aggressiv werden
Offen und ehrlich: Feedback als Schlüssel zur Teamentwicklung
2025-152 Anna von Hacht Potsdam
Führung & Leadership: Feedback als Führungsinstrument
Teamsitzungen gestalten
2025-153 WEB Linda Eich Online
Effektive Meetings statt Zeitfresser
Kinderyogatrainer*in
2025-607 Silke Klug Potsdam
Praxisnahe Qualifizierung zur „Fachkraft für Yoga in Kindertageseinrichtungen“
Partizipation von Kindern in Krippe und Kindertagespflege: Methoden und Ansätze
2025-155 Romy Schönfeld Potsdam
Organisationsentwicklung für Kitaleitungen
2025-156 WEB Steffen Demian Jeran Online
Qualität, Konzeption, Evaluation
Herausforderung Verhaltensauffälligkeit
2025-158 Prof. Dr. Jörg Maywald Potsdam
Schwierige Kinder in schwierigen Situationen
Gewaltfreie Kommunikation
2025-159 Silke Klug Potsdam
Kommunikation im Alltag verbessern
Schutz und Sicherheit in der Kita: Kinderschutzleitfaden für Leitungskräfte
2025-161 Prof. Dr. Jörg Maywald Potsdam
Institutionell und familiär – die Rolle der Leitung
Qualifizierung zur Leitung in Kindertageseinrichtungen (Aufbaukurs LQ18)
2025-601-2 Silke Klug Linda Eich Potsdam
Berufsbegleitende Qualifizierung mit Zertifikatsabschluss
Sicherer Ort: Kinder in belasteten Familien stärken
2025-182 WEB Carola Behrend Online
Gespräche mit psychisch belasteten Familien führen
Wie sicher bin ich bei Elterngesprächen im Hort-/Kita-Alltag?
2025-162 Susanne Urban Potsdam
Glücksrezepte: Strategien für mehr Zufriedenheit
2025-163 WEB Silke Klug Online
Auch ich darf glücklich sein
Erweiterte Grundsätze elementarer Bildung – Demokratiebildung praxisnah umgesetzt
2025-164 Sabine Rose Potsdam
Kinder müssen Dampf ablassen
2025-165 Norman Radeiski Potsdam
Grundlagen und Übungen zur pädagogischen Begleitung von Kräftemessen und Kämpfen in Kindergarten und Hort
Warum ist emotionsbewusste Begleitung wichtig?
2025-166 Silke Klug Potsdam
Für Kinder unter 3 Jahren
Moderne Führung neu erleben: Wie Wertschätzung Ihr Team stärkt
2025-167 WEB Sarah Ostrowski Online
Fünf Wege zu einer positiven Führungskultur
Mehrsprachigkeit in der Erziehungspartnerschaft: Wie baue ich Brücken?
2025-168 WEB Julia Michel Online
Refresher-Tage für Leitungskräfte
2025-209 Carola Behrend, Linda Eich Potsdam
Reflektion zu Leitungsfragen, Fallbesprechungen (Personal), Krisenintervention und -Gespräche
Entspannungsübungen für Kinder - Hörst du die Stille?
2025-170 Thea Schlichting Potsdam
Mit Kindern zur Ruhe kommen
Pippi-Langstrumpf-Prinzip: Kompetenzen für innere Stärke
2025-171 Claudia Hartmann Potsdam
Resilienz im Kita-Alltag fördern
Qualifizierung zur Leitung in Kindertageseinrichtungen (Grund- und Aufbaukurs) LQ19
2025-608 Carola Behrend, Linda Eich Potsdam
Berufsbegleitende Qualifizierung mit Zertifikatsabschluss
Qualifizierung zur Teamleitung/Stellvertretung (Grundkurs LQ 19)
2025-608-1 Carola Behrend, Linda Eich Potsdam
Berufsbegleitende Qualifizierung mit Zertifikatsabschluss
Sprache spielerisch erleben: Rhythmus und Silben im Fokus
2025-175 Claudia Hartmann Potsdam
Ideen zur Schulung der „phonologischen Bewusstheit“
Musik und Sprachentwicklung
2025-176 Thomas Naumann Potsdam
Zusammenhänge und Förderung von Motorik und Sprachentwicklung
Bedürfnisorientierte Gestaltung der Mittagszeit - Streitthema Mittagschlaf
2025-177 WEB Martin Cramer Online
Mit den Händen sprechen - Gebärden-unterstützte Kommunikation (GuK) im Kita Alltag
2025-178 Claudia Hartmann Potsdam
Kleine Gesten, große Wirkung
Stimme und Präsenz im Kita-Alltag stärken
2025-180 Sofie Hüsler Potsdam
Stimm- und Präsenztraining für Erzieher*innen
Neue Zeiten, neue Führung: Kitas im Umbruch erfolgreich leiten
2025-181 Gerald Siegert Potsdam
Demografie, Klimawandel und gesellschaftlicher Wandel in Kitas