Älter werden im Beruf
Älter
werden im Beruf - hm, was bedeutet das für Pädagog*innen?
Der demografische Wandel macht auch vor den Kindertageseinrichtungen nicht
Halt und der Altersdurchschnitt der
Pädagog*innen steigt. Die Anforderungen haben sich verändert. Neue
Erkenntnisse aus der Kleinkindforschung halten Einzug in die
Kindertageseinrichtungen und ältere Pädagog*innen müssen alte Erfahrungen mit
diesen neuen Erkenntnissen koppeln, bzw. loslassen von Altem. Das ist nicht
immer leicht. Dazu kommt, dass körperliche und psychische Herausforderungen
zu meistern sind. Kleine Stühle, deutlich mehr Kinder unter 3 Jahren und
immer mehr Kinder mit besonderen Lebenslagen, die in der Kita aufgefangen
werden.
Wie gelingt das Älterwerden im Beruf? Was kann ich dafür tun, dass ich bis
zum Rentenalter Freude und Spaß an der Arbeit habe und mein Wissen und meine
Erfahrungen der Einrichtung zur Verfügung stellen kann?
Ich möchte mit Ihnen gemeinsam Wege suchen, mit denen es gelingen kann in
den Einrichtungen die Intergenerativität als Chance und Bereicherung zu
erleben und selbst dabei gesund und gelassen bleiben zu können.