Fortbildung 2023-125 | Potsdam | Silke Klug
Geschlechtssensible Pädagogik
Paul mag nur noch Prinzessin spielen und sein Vater findet das gar nicht lustig. Lucie ist mit keinem eindeutigen Geschlecht auf die Welt gekommen. Linus misst täglich seine Kräfte indem er allen Kindern Prügel anbietet. Zum Fasching sind alle Mädchen rosa und die Jungen blau und schwarz gekleidet. Wie gut gelingt uns eine geschlechtssensible Pädagogik? Ziel ist es, sich seiner eigenen Herkunft und Haltung bewusst zu werden und jenseits von Geschlechterklischees Kinder in ihren individuellen Interessen und Fähigkeiten wahrzunehmen und zu fördern.
Dabei ist es unterstützend, sich als pädagogische Fachkraft seiner Verantwortung bewusst zu werden und sich spielerisch oder in Kitaprojekten dem Thema zu widmen. Dieses Seminar versteht sich als Werkstatt, in dem Zeit für Austausch über eigene Erfahrungen und gewünschte Veränderungen eingeplant ist.