Fortbildung 2023-152 | Potsdam | Linda Eich

Wahrnehmungsentwicklung und Wahrnehmungsstörungen


Kindliche Entwicklung und kindliches Lernen folgen anderen Entwicklungsgesetzen als denen, die wir als Erwachsene nachfühlen können. Das Kind steht in einem kontinuierlichen Entwicklungs- und Reifungsprozess, der seine Wahrnehmung von der Welt und sein Heranwachsen bestimmt. Die Kenntnis von diesen Prozessen ist eine wichtige Voraussetzung zum Verständnis kindlicher Kompetenzen oder Probleme, die sich im Alltag einer Kindertageseinrichtung zeigen. So können erzieherische und fördernde Angebote gezielt und kindbezogen entwickelt, umgesetzt und ausgewertet werden. Die Fortbildung bietet Informationen über die grundlegenden Prozesse der Wahrnehmungsverarbeitung im Kindesalter und den sich daraus ergebenden pädagogischen Konsequenzen für die Gestaltung des pädagogischen Alltags. Die theoretischen Informationen werden stets an praktischen Beispielen erklärt. Aufbauend auf den Kenntnissen über die grundlegenden Wahrnehmungsprozesse werden Probleme, die sich im Alltag der Kinder zeigen (Reifungs-, Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen, etc.) erklärt und praktisch anhand von Eigenerfahrungen aus der Arbeit mit Kindern veranschaulicht.