Fortbildung 2022-156-3 | Potsdam | Carola Behrend
Hochsensible Kinder - Aufbauseminar
DIESES SEMINAR STELLT EIN AUFBAUSEMINAR ZU DEN VERGANGEN KURSEN 2022-156 und 2022-156-2 DAR UND RICHTET SICH ZUNÄCHST AN DIE TEILNEHMER*INNEN DER VERGANGENEN KURSE.
"Nun sei doch nicht so empfindlich!" oder "Ach, Du bist nur zu sensibel." Diese und andere Aussagen hören Menschen mit einer höheren Empfindlichkeit oft. Hochsensibilität ist ein in Deutschland noch nicht so bekanntes Thema. In der Forschung wird geschätzt, dass 15 bis 20 Prozent aller Menschen zu dem Personenkreis der Hochsensiblen zu zählen sind.
Was bedeutet Hochsensibel?
- Menschen wirken nachdenklicher und mitfühlender als andere und zeigen gleichzeitig eine größere Empfindlichkeit gegenüber Stress jeglicher Art.
- Sie haben eine angeborene Neigung und Fähigkeit, Informationen und Reize umfassender wahrzunehmen und gründlicher zu verarbeiten als andere Menschen.
Lassen Sie uns auf diese Fragen gemeinsam schauen:
- Wie können wir im Kitaalltag angemessen damit umgehen?
- Welche Annahmen haben wir zum Thema Hochsensibel?
- Welche Aussagen kennen wir aus unserer Biografie und welchen Einfluss hat das auf unseren jetzigen Umgang mit Sensibilität?