Fortbildung 2025-701 | Online | Petra Evanschitzky
Wie wir Kinder in ihrer Entwicklung begleiten können - Neue Perspektiven in der Entwicklungspsychologie
„Gebt mir Zeit! Lasst mir Raum! Schafft mir Gelegenheiten!“ - kostenfreier Abendvortrag
Haben Sie sich jemals gefragt, ob die Bindungstheorie
wirklich die besten Ansätze bietet, um zu verstehen, wie wir in Beziehung zu
Kindern gehen? Was, wenn die Klassiker wie Piaget, Pawlow und Skinner uns eher
den Blick auf das Wesentliche verstellen? Und wie steht es um die Rolle des
biologischen Geschlechts in der Entwicklung?
In diesem Vortrag möchte ich Sie dazu einladen, das vermeintlich gesicherte
Wissen über die Entwicklung von Kindern neu zu hinterfragen. Ich möchte Ihnen
zeigen, wie der soziale Kontext und die kulturelle Rahmung entscheidend für die
Entwicklung sind und warum es sich lohnt, alte Annahmen zu überdenken.
Keine Sorge, wir werden nicht alles auf den Kopf stellen! Vielmehr werden Sie
in vielen Aspekten bestätigt werden: Die Arbeit in der Kita ist und bleibt im
Kern Beziehungsarbeit, Kinder sind aktive Gestalter ihrer eigenen Entwicklung
und wahre Meister des Lernens.
Gemeinsam mit meinen Mitautorinnen Katrin Hille und Agnes Bauer haben wir
unsere Fachbücher überarbeitet und neu aufgelegt, um aktuelle
Forschungsergebnisse in die Diskussion einzubringen. Dabei blieb es nicht aus,
auch mit Themen und bisherigen Annahmen aufzuräumen. So möchte ich Ihnen die
Möglichkeit geben, mit mir auf eine Entdeckungsreise zu gehen, bei der wir alte
Erkenntnisse ihren Platz in der Geschichte der Entwicklungspsychologie geben
und neuem Wissen Raum schaffen.
Der Fokus des Vortrags liegt auf der Entwicklung von 3- bis 6-Jährigen, wobei
viele der Erkenntnisse auch für jüngere Kinder von Bedeutung sind. Freuen Sie
sich auf spannende Einblicke und praktische Anregungen, z.B. wie Sie mit den
Themenlandkarten aus unserem Buch arbeiten können.
Seien Sie dabei und öffnen Sie sich für neue Perspektiven! Ich freue mich auf einen inspirierenden Austausch mit Ihnen.