Adultismus
Kindern auf Augenhöhe begegnen
Erwachsene,
die sich des Machtverhältnisses zwischen ihnen und dem Kind bewusst sind,
können eine Umgebung für Kinder schaffen, die von Achtung und Respekt für das
Individuum geprägt ist. Dazu bedarf es einer kontinuierlichen Reflexion
eigener Haltung und Handlung.
Für die pädagogische Praxis bedeutet dies zunächst, dass frühpädagogische
Fachkräfte in der Lage sein müssen, adultistisches Verhalten zu erkennen und
zu benennen.
In diesem Seminar wollen wir gemeinsam auf das Thema Adultismus schauen. Wie können wir achtsame Begegnungen schaffen, die es dem Kind ermöglichen, sich in einem sicheren, respektvollen und begleiteten Rahmen der Welt und ihren Herausforderungen zu nähern?
Es ist nicht das Ziel, Kinder wie kleine Erwachsene zu sehen und zu behandeln, sondern ihnen ihr Recht auf Kindheit zu lassen und ihre eigenen Bedürfnissen ernst zu nehmen und sie nicht zu bevormunden.